Valorant: Mit dem richtigen Agenten zum Duo-Sieg – Dein Vorteil!

webmaster

Breach and Raze demolishing a wall, action shot.

발로란트(Valorant)를 혼자 즐기는 것도 좋지만, 친구와 함께 전략을 짜고 호흡을 맞추며 플레이하는 재미는 정말 특별하죠! 팀워크가 중요한 발로란트에서 어떤 에이전트를 선택하느냐에 따라 승패가 좌우될 수도 있습니다. 친구와 스타일이 잘 맞는 에이전트 조합을 찾는다면 더욱 강력한 시너지를 발휘할 수 있겠죠.

요즘 발로란트에서는 새로운 에이전트 출시와 함께 맵 전략, 무기 밸런스 등 다양한 요소들이 끊임없이 변화하고 있어서, 예전처럼 단순히 ‘좋은’ 에이전트만 고르는 시대는 지난 것 같아요. 트렌드에 맞춰 친구와 찰떡궁합 에이전트를 고르는 게 중요해졌죠! 친구와 함께 발로란트 랭크 게임에서 승승장구하고 싶으신가요?

그렇다면 아래 글에서 어떤 에이전트 조합이 가장 효과적인지, 그리고 친구와 함께 플레이할 때 어떤 점을 고려해야 하는지 꼼꼼히 확인해보도록 할게요!

Okay, hier ist der Blogbeitrag, der dir und deinen Freunden helfen wird, in Valorant durchzustarten:

Die Macht der Synergie: Agenten-Kombinationen, die euch zum Sieg führen

valorant - 이미지 1

Valorant ist mehr als nur ein Ego-Shooter – es ist ein Spiel, das auf Teamwork, Strategie und der richtigen Agentenwahl basiert. Klar, jeder kann alleine losziehen und versuchen, Heldenaktionen zu vollbringen, aber die wahre Stärke liegt in der Synergie.

Wenn ihr mit Freunden spielt, könnt ihr diese Synergie nutzen, um eure Gewinnchancen massiv zu erhöhen. Doch welche Agenten passen gut zusammen und wie könnt ihr das Beste aus euren gemeinsamen Fähigkeiten herausholen?

Lasst uns eintauchen in die Welt der Agenten-Kombinationen!

Kommunikation ist der Schlüssel: So stimmt ihr eure Agentenwahl ab

* Kennt eure Stärken und Schwächen: Bevor ihr euch für eine Agenten-Kombination entscheidet, solltet ihr eure individuellen Spielstile und Vorlieben berücksichtigen.

Seid ihr eher aggressive Pusher oder bevorzugt ihr eine defensive Spielweise? * Sprecht euch ab: Valorant ist ein Kommunikationsspiel. Nutzt Voice-Chat, um eure Strategien zu besprechen und eure Agentenwahl aufeinander abzustimmen.

* Flexibilität ist Trumpf: Seid bereit, eure Agentenwahl an die Map und die gegnerische Teamzusammensetzung anzupassen.

Die besten Agenten-Duos für eure Valorant-Sessions

Hier sind einige Agenten-Kombinationen, die sich in der Praxis bewährt haben und euch in euren Valorant-Sessions zum Sieg führen können:1. Breach und Raze: Die Abrissbirne: Breach ist der Meister der Initiierung und kann mit seinen Fähigkeiten Gegner durch Wände blenden, betäuben oder aufschrecken.

Raze profitiert davon enorm, da sie mit ihren Granaten und dem Boom Bot die verwirrten Gegner leicht ausschalten kann. 2. Sage und Phoenix: Die Unsterblichen: Sage ist die Heilerin schlechthin und kann Phoenix mit ihren Heilungskugeln am Leben erhalten.

Phoenix kann im Gegenzug mit seiner Mauer und seinen Blendgranaten für Sage den Weg freimachen und sie vor Angriffen schützen. 3. Cypher und Killjoy: Die Festung: Cypher und Killjoy sind die Meister der Verteidigung.

Sie können mit ihren Fallen und Geschütztürmen ganze Bereiche abriegeln und den Gegnern das Leben schwer machen. Diese Kombination eignet sich besonders gut für Maps mit engen Durchgängen.

Euer persönliches Dream-Team: So findet ihr die perfekte Kombination

* Experimentiert: Probiert verschiedene Agenten-Kombinationen aus und findet heraus, welche am besten zu eurem Spielstil passen. * Lernt voneinander: Beobachtet, wie eure Freunde ihre Agenten spielen, und lernt aus ihren Fehlern und Erfolgen.

* Habt Spaß: Valorant soll Spaß machen! Nehmt die Spiele nicht zu ernst und konzentriert euch darauf, mit euren Freunden eine gute Zeit zu haben.

Die Rollenverteilung: Wer macht was im Team?

In Valorant ist es wichtig, dass jeder Spieler seine Rolle kennt und seine Aufgaben erfüllt. Eine gute Rollenverteilung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Rollen in Valorant und welche Agenten sich am besten für diese Rollen eignen:

Der Initiator: Der Wegbereiter

Der Initiator ist dafür verantwortlich, den Weg für sein Team zu ebnen und die gegnerische Verteidigung aufzubrechen. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Gegner zu blenden, zu betäuben oder aus ihren Positionen zu vertreiben.

* Geeignete Agenten: Breach, Skye, KAY/O

Der Controller: Der Stratege

Der Controller kontrolliert das Schlachtfeld und lenkt den Gegner in die gewünschte Richtung. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Bereiche abzuriegeln, Sichtlinien zu blockieren oder Informationen zu sammeln.

* Geeignete Agenten: Brimstone, Viper, Omen

Der Duelist: Der Kämpfer

Der Duelist ist der aggressive Kämpfer, der in vorderster Front agiert und versucht, Kills zu erzielen. Er ist in der Lage, schnell in den Kampf einzugreifen und gegnerische Spieler auszuschalten.

* Geeignete Agenten: Jett, Reyna, Phoenix

Der Sentinel: Der Verteidiger

Der Sentinel verteidigt die Positionen seines Teams und sichert wichtige Bereiche ab. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Fallen zu stellen, Informationen zu sammeln und Gegner zu verlangsamen.

* Geeignete Agenten: Cypher, Killjoy, Sage

Taktische Meisterleistungen: So verbessert ihr eure Teamarbeit

Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg in Valorant. Hier sind einige Tipps, wie ihr eure Teamarbeit verbessern und eure taktischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben könnt:

Map-Control: Die Kontrolle über das Schlachtfeld

* Nutzt Rauchgranaten: Rauchgranaten sind ein mächtiges Werkzeug, um Sichtlinien zu blockieren und den Gegner zu überraschen. * Kontrolliert die Flanken: Achtet darauf, dass eure Flanken gesichert sind, um nicht von hinten überrascht zu werden.

* Spielt zusammen: Bleibt als Team zusammen und unterstützt euch gegenseitig.

Die Kunst der Rotation: Flexibilität ist Trumpf

* Antizipiert gegnerische Bewegungen: Versucht, die Bewegungen des Gegners vorherzusehen und eure Position entsprechend anzupassen. * Rotiert frühzeitig: Wenn ihr eine Position nicht halten könnt, rotiert frühzeitig, um den Gegner zu überraschen.

* Kommuniziert eure Rotationen: Informiert eure Teammitglieder über eure Rotationen, damit sie sich entsprechend anpassen können.

Die Macht der Utility: Fähigkeiten richtig einsetzen

* Spielt eure Fähigkeiten bewusst: Verschwendet eure Fähigkeiten nicht, sondern setzt sie gezielt ein, um eurem Team einen Vorteil zu verschaffen. * Kombiniert eure Fähigkeiten: Nutzt die Fähigkeiten eurer Agenten, um Synergien zu erzeugen und den Gegner zu überraschen.

* Lernt die Fähigkeiten eurer Gegner kennen: Kennt die Fähigkeiten eurer Gegner, um zu wissen, wie ihr ihnen am besten begegnen könnt.

Die richtige Ausrüstung: Waffen und Gadgets, die euch zum Sieg führen

In Valorant ist die Wahl der richtigen Waffen und Gadgets entscheidend für den Erfolg. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Waffen und Gadgets in Valorant und welche sich am besten für welche Situationen eignen:

Die Waffen: Von Pistolen bis Scharfschützengewehren

Waffe Preis Einsatzbereich
Classic Kostenlos Pistolenrunde, Eco-Runden
Shorty 150 Credits Nahkampf, Überraschungsangriffe
Frenzy 450 Credits Aggressives Pushen, schnelle Feuergeschwindigkeit
Ghost 500 Credits Präzise Schüsse, gute Reichweite
Spectre 1600 Credits Gute Allround-Waffe, geeignet für mittlere Distanzen
Phantom 2900 Credits Hohe Feuerrate, geringer Rückstoß
Vandal 2900 Credits Hoher Schaden, präzise Schüsse auf große Distanz
Operator 4700 Credits Scharfschützengewehr, tödliche Schüsse auf jede Distanz

Die Gadgets: Rauchgranaten, Blendgranaten und mehr

* Rauchgranaten: Blockieren Sichtlinien und ermöglichen Überraschungsangriffe. * Blendgranaten: Blenden Gegner und machen sie für kurze Zeit wehrlos.

* Molotows: Setzen Bereiche in Brand und zwingen Gegner, ihre Position zu verlassen. * Heilungskugeln: Heilen Teammitglieder und halten sie am Leben.

* Fallen: Sichern Bereiche ab und verlangsamen oder betäuben Gegner.

Die Psychologie des Spiels: So bleibt ihr cool und fokussiert

Valorant ist nicht nur ein Spiel der Strategie und des Könnens, sondern auch ein Spiel der Psychologie. Hier sind einige Tipps, wie ihr cool und fokussiert bleibt und eure Emotionen kontrolliert:

Mentale Stärke: Die innere Ruhe bewahren

* Akzeptiert Fehler: Jeder macht Fehler. Akzeptiert eure Fehler und lernt daraus. * Bleibt positiv: Eine positive Einstellung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

* Konzentriert euch auf das Hier und Jetzt: Lasst euch nicht von vergangenen Fehlern oder zukünftigen Herausforderungen ablenken.

Umgang mit Stress: Die Kontrolle behalten

* Atmet tief durch: Wenn ihr gestresst seid, atmet tief durch und versucht, euch zu entspannen. * Macht Pausen: Wenn ihr euch überfordert fühlt, macht eine kurze Pause und geht an die frische Luft.

* Sprecht mit euren Freunden: Sprecht mit euren Freunden über eure Sorgen und Ängste.

Kommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg

* Seid respektvoll: Behandelt eure Teammitglieder mit Respekt, auch wenn ihr anderer Meinung seid. * Gebt konstruktives Feedback: Gebt euren Teammitglieder konstruktives Feedback, um ihnen zu helfen, sich zu verbessern.

* Hört zu: Hört euren Teammitglieder zu und versucht, ihre Perspektive zu verstehen. Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr bestens gerüstet, um in Valorant mit euren Freunden durchzustarten und eure Gegner zu dominieren.

Viel Glück und viel Spaß beim Spielen! Okay, hier ist der Blogbeitrag, der dir und deinen Freunden helfen wird, in Valorant durchzustarten:

Die Macht der Synergie: Agenten-Kombinationen, die euch zum Sieg führen

Valorant ist mehr als nur ein Ego-Shooter – es ist ein Spiel, das auf Teamwork, Strategie und der richtigen Agentenwahl basiert. Klar, jeder kann alleine losziehen und versuchen, Heldenaktionen zu vollbringen, aber die wahre Stärke liegt in der Synergie. Wenn ihr mit Freunden spielt, könnt ihr diese Synergie nutzen, um eure Gewinnchancen massiv zu erhöhen. Doch welche Agenten passen gut zusammen und wie könnt ihr das Beste aus euren gemeinsamen Fähigkeiten herausholen? Lasst uns eintauchen in die Welt der Agenten-Kombinationen!

Kommunikation ist der Schlüssel: So stimmt ihr eure Agentenwahl ab

  • Kennt eure Stärken und Schwächen: Bevor ihr euch für eine Agenten-Kombination entscheidet, solltet ihr eure individuellen Spielstile und Vorlieben berücksichtigen. Seid ihr eher aggressive Pusher oder bevorzugt ihr eine defensive Spielweise?
  • Sprecht euch ab: Valorant ist ein Kommunikationsspiel. Nutzt Voice-Chat, um eure Strategien zu besprechen und eure Agentenwahl aufeinander abzustimmen.
  • Flexibilität ist Trumpf: Seid bereit, eure Agentenwahl an die Map und die gegnerische Teamzusammensetzung anzupassen.

Die besten Agenten-Duos für eure Valorant-Sessions

Hier sind einige Agenten-Kombinationen, die sich in der Praxis bewährt haben und euch in euren Valorant-Sessions zum Sieg führen können:

  1. Breach und Raze: Die Abrissbirne: Breach ist der Meister der Initiierung und kann mit seinen Fähigkeiten Gegner durch Wände blenden, betäuben oder aufschrecken. Raze profitiert davon enorm, da sie mit ihren Granaten und dem Boom Bot die verwirrten Gegner leicht ausschalten kann.
  2. Sage und Phoenix: Die Unsterblichen: Sage ist die Heilerin schlechthin und kann Phoenix mit ihren Heilungskugeln am Leben erhalten. Phoenix kann im Gegenzug mit seiner Mauer und seinen Blendgranaten für Sage den Weg freimachen und sie vor Angriffen schützen.
  3. Cypher und Killjoy: Die Festung: Cypher und Killjoy sind die Meister der Verteidigung. Sie können mit ihren Fallen und Geschütztürmen ganze Bereiche abriegeln und den Gegnern das Leben schwer machen. Diese Kombination eignet sich besonders gut für Maps mit engen Durchgängen.

Euer persönliches Dream-Team: So findet ihr die perfekte Kombination

  • Experimentiert: Probiert verschiedene Agenten-Kombinationen aus und findet heraus, welche am besten zu eurem Spielstil passen.
  • Lernt voneinander: Beobachtet, wie eure Freunde ihre Agenten spielen, und lernt aus ihren Fehlern und Erfolgen.
  • Habt Spaß: Valorant soll Spaß machen! Nehmt die Spiele nicht zu ernst und konzentriert euch darauf, mit euren Freunden eine gute Zeit zu haben.

Die Rollenverteilung: Wer macht was im Team?

In Valorant ist es wichtig, dass jeder Spieler seine Rolle kennt und seine Aufgaben erfüllt. Eine gute Rollenverteilung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Rollen in Valorant und welche Agenten sich am besten für diese Rollen eignen:

Der Initiator: Der Wegbereiter

Der Initiator ist dafür verantwortlich, den Weg für sein Team zu ebnen und die gegnerische Verteidigung aufzubrechen. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Gegner zu blenden, zu betäuben oder aus ihren Positionen zu vertreiben.

Geeignete Agenten: Breach, Skye, KAY/O

Der Controller: Der Stratege

Der Controller kontrolliert das Schlachtfeld und lenkt den Gegner in die gewünschte Richtung. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Bereiche abzuriegeln, Sichtlinien zu blockieren oder Informationen zu sammeln.

Geeignete Agenten: Brimstone, Viper, Omen

Der Duelist: Der Kämpfer

Der Duelist ist der aggressive Kämpfer, der in vorderster Front agiert und versucht, Kills zu erzielen. Er ist in der Lage, schnell in den Kampf einzugreifen und gegnerische Spieler auszuschalten.

Geeignete Agenten: Jett, Reyna, Phoenix

Der Sentinel: Der Verteidiger

Der Sentinel verteidigt die Positionen seines Teams und sichert wichtige Bereiche ab. Er nutzt seine Fähigkeiten, um Fallen zu stellen, Informationen zu sammeln und Gegner zu verlangsamen.

Geeignete Agenten: Cypher, Killjoy, Sage

Taktische Meisterleistungen: So verbessert ihr eure Teamarbeit

Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg in Valorant. Hier sind einige Tipps, wie ihr eure Teamarbeit verbessern und eure taktischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben könnt:

Map-Control: Die Kontrolle über das Schlachtfeld

  • Nutzt Rauchgranaten: Rauchgranaten sind ein mächtiges Werkzeug, um Sichtlinien zu blockieren und den Gegner zu überraschen.
  • Kontrolliert die Flanken: Achtet darauf, dass eure Flanken gesichert sind, um nicht von hinten überrascht zu werden.
  • Spielt zusammen: Bleibt als Team zusammen und unterstützt euch gegenseitig.

Die Kunst der Rotation: Flexibilität ist Trumpf

  • Antizipiert gegnerische Bewegungen: Versucht, die Bewegungen des Gegners vorherzusehen und eure Position entsprechend anzupassen.
  • Rotiert frühzeitig: Wenn ihr eine Position nicht halten könnt, rotiert frühzeitig, um den Gegner zu überraschen.
  • Kommuniziert eure Rotationen: Informiert eure Teammitglieder über eure Rotationen, damit sie sich entsprechend anpassen können.

Die Macht der Utility: Fähigkeiten richtig einsetzen

  • Spielt eure Fähigkeiten bewusst: Verschwendet eure Fähigkeiten nicht, sondern setzt sie gezielt ein, um eurem Team einen Vorteil zu verschaffen.
  • Kombiniert eure Fähigkeiten: Nutzt die Fähigkeiten eurer Agenten, um Synergien zu erzeugen und den Gegner zu überraschen.
  • Lernt die Fähigkeiten eurer Gegner kennen: Kennt die Fähigkeiten eurer Gegner, um zu wissen, wie ihr ihnen am besten begegnen könnt.

Die richtige Ausrüstung: Waffen und Gadgets, die euch zum Sieg führen

In Valorant ist die Wahl der richtigen Waffen und Gadgets entscheidend für den Erfolg. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Waffen und Gadgets in Valorant und welche sich am besten für welche Situationen eignen:

Die Waffen: Von Pistolen bis Scharfschützengewehren

Waffe Preis Einsatzbereich
Classic Kostenlos Pistolenrunde, Eco-Runden
Shorty 150 Credits Nahkampf, Überraschungsangriffe
Frenzy 450 Credits Aggressives Pushen, schnelle Feuergeschwindigkeit
Ghost 500 Credits Präzise Schüsse, gute Reichweite
Spectre 1600 Credits Gute Allround-Waffe, geeignet für mittlere Distanzen
Phantom 2900 Credits Hohe Feuerrate, geringer Rückstoß
Vandal 2900 Credits Hoher Schaden, präzise Schüsse auf große Distanz
Operator 4700 Credits Scharfschützengewehr, tödliche Schüsse auf jede Distanz

Die Gadgets: Rauchgranaten, Blendgranaten und mehr

  • Rauchgranaten: Blockieren Sichtlinien und ermöglichen Überraschungsangriffe.
  • Blendgranaten: Blenden Gegner und machen sie für kurze Zeit wehrlos.
  • Molotows: Setzen Bereiche in Brand und zwingen Gegner, ihre Position zu verlassen.
  • Heilungskugeln: Heilen Teammitglieder und halten sie am Leben.
  • Fallen: Sichern Bereiche ab und verlangsamen oder betäuben Gegner.

Die Psychologie des Spiels: So bleibt ihr cool und fokussiert

Valorant ist nicht nur ein Spiel der Strategie und des Könnens, sondern auch ein Spiel der Psychologie. Hier sind einige Tipps, wie ihr cool und fokussiert bleibt und eure Emotionen kontrolliert:

Mentale Stärke: Die innere Ruhe bewahren

  • Akzeptiert Fehler: Jeder macht Fehler. Akzeptiert eure Fehler und lernt daraus.
  • Bleibt positiv: Eine positive Einstellung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
  • Konzentriert euch auf das Hier und Jetzt: Lasst euch nicht von vergangenen Fehlern oder zukünftigen Herausforderungen ablenken.

Umgang mit Stress: Die Kontrolle behalten

  • Atmet tief durch: Wenn ihr gestresst seid, atmet tief durch und versucht, euch zu entspannen.
  • Macht Pausen: Wenn ihr euch überfordert fühlt, macht eine kurze Pause und geht an die frische Luft.
  • Sprecht mit euren Freunden: Sprecht mit euren Freunden über eure Sorgen und Ängste.

Kommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg

  • Seid respektvoll: Behandelt eure Teammitglieder mit Respekt, auch wenn ihr anderer Meinung seid.
  • Gebt konstruktives Feedback: Gebt euren Teammitglieder konstruktives Feedback, um ihnen zu helfen, sich zu verbessern.
  • Hört zu: Hört euren Teammitglieder zu und versucht, ihre Perspektive zu verstehen.

Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr bestens gerüstet, um in Valorant mit euren Freunden durchzustarten und eure Gegner zu dominieren. Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!

글을 마치며

Ich hoffe, dieser Guide hat euch geholfen, euer Valorant-Spiel auf die nächste Stufe zu heben. Denkt daran, dass Übung den Meister macht. Experimentiert mit verschiedenen Agenten-Kombinationen, Rollenverteilungen und Taktiken.

Vor allem aber, habt Spaß! Valorant ist ein Spiel, das mit Freunden am meisten Spaß macht. Also, schnappt euch eure Kumpels, stürzt euch ins Gefecht und zeigt der Welt, was ihr draufhabt.

Viel Erfolg und möge die beste Taktik gewinnen!

Wissenswertes

  1. ESports-Szene: Valorant hat eine wachsende ESports-Szene. Schaut euch professionelle Turniere an, um von den Besten zu lernen.
  2. Valorant Points (VP): Mit VP könnt ihr Skins und Battle Passes kaufen. Achtet auf Angebote und Bundles, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
  3. Discord-Communities: Trefft andere Valorant-Spieler in Discord-Communities. Hier könnt ihr Teams finden, Strategien diskutieren und Tipps austauschen.
  4. Twitch-Streams: Auf Twitch könnt ihr Live-Streams von Valorant-Spielern ansehen. Lernt von ihren Spielweisen und lasst euch inspirieren.
  5. Regelmäßige Updates: Riot Games veröffentlicht regelmäßig Updates mit neuen Agenten, Maps und Spielmodi. Bleibt auf dem Laufenden, um keine wichtigen Änderungen zu verpassen.

Wichtige Punkte zusammengefasst

  • Teamwork: Valorant ist ein Teamspiel. Kommunikation und Zusammenarbeit sind entscheidend für den Erfolg.
  • Agentenwahl: Wählt eure Agenten strategisch, um Synergien zu nutzen und die gegnerische Teamzusammensetzung zu kontern.
  • Map-Control: Kontrolliert die Map, um den Gegner in die Enge zu treiben und eure Gewinnchancen zu erhöhen.
  • Mentale Stärke: Bleibt cool und fokussiert, auch wenn es mal nicht so läuft.
  • Übung: Übung macht den Meister. Je mehr ihr spielt, desto besser werdet ihr.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 📖

F: reund zusammenspielt?

A: 1: Ach, das ist ja die Königsfrage! Direkt aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass es gar nicht DIE eine perfekte Kombi gibt. Es hängt so brutal vom Spielstil ab und davon, wie gut ihr beide harmoniert.
Aber wenn ihr was richtig Solides wollt, dann schaut euch mal folgendes an: Eine Controller-Initiator-Kombi. Stell dir vor, dein Kumpel zockt Brimstone und räuchert die Winkel zu, während du als Skye mit deinen Flash-Hunden für ordentlich Chaos sorgst.
Oder aber du bist der Controller (z.B. Viper), der alles dichtmacht, und dein Freund spielt Reyna und fräst alles weg, was sich noch rührt. Wichtig ist, dass ihr kommuniziert wie Weltmeister und eure Skills perfekt aufeinander abstimmt.
Letztens hab ich ‘nen Streamer gesehen, die haben mit ner Breach-Phoenix-Kombo die Hölle auf Erden veranstaltet – der Breach hat die Gegner mit seinen Fault Lines und Flashpoints betäubt und Phoenix hat sie dann einfach verbrannt.
Krass! Q2: Was sollte ich beachten, wenn ich mit meinem Freund im Ranked-Modus spiele, um unsere Gewinnchancen zu erhöhen? A2: Also, da gibt’s ‘ne ganze Menge, aber das Wichtigste ist wirklich, dass ihr euch nicht gegenseitig fertig macht, wenn’s mal nicht so läuft.
Jeder hat mal ‘nen schlechten Tag. Ansonsten, ganz klar: Kommunikation ist alles! Redet über eure Strategien, wer wo hin will, wann ihr pusht oder defendet.
Und ganz wichtig: Passt eure Agenten-Auswahl an die Map an. Auf Ascent ist ein Controller wie Omen Gold wert, weil er so gut Smokes setzen kann, auf Bind dagegen sind Initiatoren wie Sova oder Breach mega stark, weil sie so gut Infos sammeln können.
Und unterschätzt niemals die Macht von guten Calls! Sagt eurem Kumpel, wenn ihr ‘nen Gegner spotted, wie viel HP er noch hat und in welche Richtung er gelaufen ist.
Wir haben letztens ein Match nur deswegen gewonnen, weil ich meinem Freund im letzten Moment gesagt hab, dass der Gegner nur noch 10 HP hat und er ihn dann mit ‘nem Lucky Shot weggerotzt hat.
Wahnsinn! Q3: Gibt es spezielle Übungen oder Trainings, die wir zusammen machen können, um unsere Teamarbeit in Valorant zu verbessern? A3: Aber sowas von!
Erstmal solltet ihr euch ‘ne schöne Custom Game erstellen und einfach mal zusammen die Maps erkunden. Findet raus, welche Winkel gut sind, wo ihr am besten Smokes werfen könnt und wo ihr euch am sichersten positionieren könnt.
Und dann: Übt, übt, übt eure Combos! Wenn ihr zum Beispiel mit ner Fade-Breach-Kombo spielt, dann übt, wie Breach die Gegner stunnt und Fade dann mit ihrem Haunt die Positionen aufdeckt.
Oder wenn ihr mit ner Raze-Sage-Kombo spielt, dann übt, wie Sage die Gegner verlangsamt und Raze sie dann mit ihrer Paint Shells und ihrem Boom Bot auseinandernimmt.
Und was auch mega hilft: Schaut euch zusammen Streams von professionellen Valorant-Spielern an. Da kann man sich echt viel abschauen, was Taktiken und Strategien angeht.
Und ganz wichtig: Habt Spaß! Wenn ihr euch nicht gegenseitig auf die Nerven geht und einfach Bock habt, zusammen zu zocken, dann kommt der Rest von ganz alleine.
Viel Erfolg!